Qinna (Abendseminar)

Mo. 24.07.2000

19 bis 20 Uhr

Dieser Workshop liegt in der Vergangenheit.

Kursort nicht bekannt

Wer sich mit Taiji Quan als Kampfkunst und den Anwendungen der einzelnen Figuren der Form beschäftigt weiss, das in allen Stilen „Hebeltechniken“ vorkommen. Die sogenannten „Qinna“ werden in vielen chinesischen Kampfkünsten gelehrt – beim Taiji Quan werden sie mit innerer Kraft ausgeführt. In diesem Abendseminar geht Karel Koskuba genauer auf diese Techniken ein.

Karels Qinna-Seminare haben die Lehrziele

Prinzipien der Hebel
Den Schwerpunkt des anderen über die Gelenke kontrollieren
Neutralisieren der Hebel
Dazu unterrichtet er Partner- und Einzelübungen. Da es bei diesen Übungen nicht auf Körperkraft ankommt, eignet sich das Seminar auch besonders für Frauen – insbesondere, da mit Eva Koskuba eine Qinna-begeisterte Assistentin anwesend sein wird.

Karel Koskuba
Nach einer kurzen Beschäftigung mit Judo und Karate hat sich Karel auf die inneren chinesichen Kampfkünste, Taijiquan, Baguazhang, Xingyiquan and Yiquan, konzentriert.
Er hat seit 1978 Yang Taijiquan bei Chu King Hung gelernt und unterrichtet seit 1984. Seit 1983 trainiert er auch Chen-Stil und wurde später ein Student von Du Xianming (Schüler von Chen Zhaokui) und lernt auch von Chen Xiaowang.
Ausser dem bekannten Xingyiquan, hat Karel eine weichere Version (manchmal Sum-I Chuan genannt) und Yiquan (I Chuan) von Yao Chengguang gelernt.
In den letzten Jahren wurde Karel von Mike Sigman’s klarer und analytischer Herangehensweise an die Körpermechanik beeinflusst.
Karel ist der Cheftrainer der Chinese Internal Arts Association (http://www.golem.demon.co.uk) .

Eva Koskuba
Eva begann 1982 mit Taiji Quan und Qigong und unterrichtet seit 1986. Eva lernte größtenteils bei Karel. Sie trainiert Taijiquan auch bei Chen Xiaowang, Du Xianming und gelegentlich bei Lo Chi Ho (Hong Kong).
Eva unterrichtet in der Chinese Internal Arts Association und ist zweite Vorsitzende diverser Gremien der „Tai Chi Union of Great Britain“.
Evas Hauptinteresse liegt in den Gesundheits- und Meditationsaspekten der inneren Kampfkünste und diverser Qigong-Stile.

Datenschutzhinweis:

Diese Website verwendet minimale technische Speicherung (localStorage) für Ihre Designpräferenz (Hell/Dunkel-Modus) und ob sie dieses Banner schon gesehen haben. Für angemeldete Benutzer setzt WordPress Cookies, die für die Funktionalität notwendig sind. Es werden keine Tracking-Cookies verwendet. Datenschutzerklärung